Nutzfahrzeug
Nissan Navara: Partner für Beruf und Freizeit
Hart im Nehmen, wenn es um professionelle Arbeitseinsätze geht, und starker Kumpel für jedweden Freizeitspaß bis hin zum großen Abenteuer – der Nissan Navara qualifiziert sich für die unterschiedlichsten Herausforderungen.
Passend für jeden Einsatzzweck
Zur Wahl steht der robuste Allradler dafür in verschiedensten Ausführungen und Konfigurationen.
King Cab oder Double Cab
Ob als King Cab 4×4 oder Double Cab 4×4 mit dem 190 PS starken 2.5 dCi-Turbodieselmotor und Sechsgang-Schaltgetriebe oder fünfstufiger Automatik, bei denen man zudem die Wahl zwischen den Ausstattungslevels XE, SE und LE hat, oder als Double Cab 4×4 mit dem 231 PS starken V6-Aggregat, das in LE-Ausstattung zudem mit Siebenstufen-Automatikgetriebe zu finden ist – die Wahlmöglichkeit ist damit noch nicht begrenzt.
Sondermodell Platinum
Als Sondermodell Double Cab 4×4 Platinum glänzt der Navara 2.5 dCi mit einigen zusätzlichen “Ausstattungszuckerln” wie zB mattgrauen Gunmetal-Außenteilen im Platinum-Look, im Rückspiegel integrierter Rückfahrkamera, Pioneer-Navigationssystem (inklusive CD/DVD-Laufwerk, Bluetooth-Audiostreaming und -Freisprechanlage), Anhängerkupplung uvm. Er ist also für die Arbeit und das Freizeitvergnügen ideal gerüstet.
Renault Master: Sauberer und sparsamer
Renault bietet den Master in Österreich jetzt auch mit den neuen Motoren Energy 2.3 dCi 100 und Energy 2.3 dCi 125 an. Gegenüber den früheren Versionen sind die neuen Motorisierungen um rund 1 l/100 km sparsamer und um 26 g CO2/km sauberer.
Damit erreicht das Volumenmodell L2H2 mit dem Energy-2.3-cDi-125-Dieselmotor, kombiniert mit dem Start&Stopp-System, einen durchschnittlichen Verbrauch von 7,4 l/100 km und CO2-Emissionen von 195 g/km.
In Österreich kann die Option “Energy-Paket” (Start-Stop-System mit Bremsenergie-Rückgewinnung) für aktuell 22 Versionen des Kastenwagens mit 2.3-dCi-100- und 2.3-dCi-125-Motoren mit Front- oder Heckantrieb, einzelbereift mit manuellem Schaltgetriebe, zum Aufpreis von 300 Euro netto bestellt werden. Beim Master PKW werden ab Mai zusätzlich vier Versionen mit serienmäßigem Start&Stopp-System auf den Markt kommen.